Abgrenzung der Amazon Gebühren im Export

Geändert am Mo, 4 Aug um 3:00 NACHMITTAGS

Im Zahlungsexport für den Monat Januar werden Amazon-Gebühren nach Belegdatum aufgeteilt, um eine korrekte Monatsabgrenzung sicherzustellen. Dabei werden Korrekturen und Zahlungen, die aufgrund ihres Zahlungsdatums noch dem Vorjahr zugeordnet werden müssen, automatisch in einem separaten Buchungsstapel für das Vorjahr erfasst. Dieser Stapel kann anschließend separat für den Monat Dezember des Vorjahres in das Buchhaltungsprogramm importiert werden.


Die nachfolgenden Screenshots zeigen ein Beispiel:



Die Exportdaten für Januar 2025 werden als zip-Datei heruntergeladen. Darin enthalten sind zwei csv-Dateien - eine enthält die Buchungen mit Belegdatum aus dem Dezember 2024 und die andere die Buchungen aus dem Januar 2025.




Falls ein abweichendes Wirtschaftsjahr vorliegt, erfolgt beim Jahreswechsel eine Aufteilung in zwei Buchungsstapel. Unterjährig sind alle Bestellungen in einer Datei zusammengefasst, wobei die Buchungsaufteilung hier nachvollzogen werden kann. 



DATEV Stapelverarbeitung

Der Buchungsstapel für 2024-12 (Buchungsmonat Januar 2025 in AccountOne) ist mit Klammern versehen.



In DATEV (oder einem anderen Buchhaltungsprogramm) weist das Bankkonto durch die Abgrenzung dann zum 31.12. (oder dem Stichtag des Wirtschaftsjahres) keinen Nullsaldo auf, sondern einen Betrag. Dieser wird sich dann im Januar wieder auf 0,00 Euro ausgleichen.



Monatliche Abgrenzung

Monatlich sieht der Export folgendermaßen aus:



In der Spalte "Belegdatum" kann die monatlich Abgrenzung nachvollzogen werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren