Die Einrichtung Deiner Mandanten wird in AccountOne noch einfacher! Anhand unseres Einrichtungsassistenten wirst Du Schritt für Schritt durch die Einrichtung geleitet.
Logge Dich in den Mandanten ein, der eingerichtet werden soll.
Klicke anschließend im Menü auf Benutzer -> Buchhaltung -> Mandanteneinrichtung. Du gelangst nun zum ersten Schritt der neuen Übersicht.
In jedem Schritt wird hinter dem grauen Infopunkt beschrieben, was zu tun ist. Zum nächsten Schritt gelangst Du über den blauen Button "Weiter" in der rechten unteren Ecke. Zwischen den Schritten kann außerdem über die obere Leiste gewechselt werden.
Schritt 1: Einstellung Stammdaten
Die Daten, die Dein Mandant angegebenen hat, sind hier bereits eingetragen. Diese können nun bei Bedarf vervollständigt werden.
Klicke nach der Ergänzung auf den blauen Button "Weiter" in der rechten unteren Ecke.
Schritt 2: Einstellung FiBu
Im zweiten Schritt werden die Angaben zu den FiBu-Einstellungen abgefragt. Bitte trage hier alle nötigen Einstellungen für Deinen Mandanten ein, um saubere Exporte zu erhalten.
Schritt 3: Einstellung OSS
Als nächstes widmen wir uns den OSS-Einstellungen. Bitte setze auch hier die nötigen Haken und gib die Daten ein.
Schritt 4: Kontierung
Kommen wir nun zur Kontierung. Hier gibt es die Möglichkeit, alle Kontierungen aus einer Vorlage oder einem Mandanten zu kopieren. Die Kontierungsvorlagen lassen sich mit einem Klick auf die Buttons anzeigen und über das Dropdown-Menü auswählen.
Wähle die gewünschte Vorlage aus.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, einzelne Kontenarten zu übernehmen (1). Auch hier können die Kontierungen aus Vorlagen oder von anderen Mandanten übernommen werden (2). So können auch Kontierungen aus unterschiedlichen Mandanten-Accounts kombiniert werden. Außerdem können auch Kontierungen aus Zahlungs-Schnittstellen kopiert werden (3). Klappe dafür mit einem Klick auf das jeweilige Feld die vorliegenden Optionen aus und wähle die entsprechende Kontierung.
In der Spalte "Informationen zur Quellkontierung" wird angezeigt, wie viele Kontierungen vorhanden sind (4). Achtung! Diese Werte geben keine Auskunft über die Qualität der Kontierung. Er sagt nur etwas über die Vollständigkeit der Kontierung aus.
Schritt 5: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Als letztes muss die Umsatzsteueridentifikationsnummer angegeben werden (1).
Falls Dein Mandant Warenlager im Ausland nutzt, benötigen wir die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern für diese Länder. Diese können über das blaue Plus-Zeichen (2) hinzugefügt werden. Gelöscht werden können die Nummern bei Bedarf mit einem Klick auf das rote Mülleimer-Symbol (3). Klicke abschließend auf "Speichern" (4).
Dein Mandant ist nun eingerichtet.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren