Aufwandskonten

Geändert am Mon, 27 Feb 2023 um 11:35 AM

Für die Erstbestückung haben wir in Zusammenarbeit mit vielen Steuerkanzleien einen Best Case für die Kontierung erarbeitet. Diesen können Sie unter Benutzer -> Buchhaltung -> Kontierungsvorlage (Bestcase) einsehen und in Ihren Account kopieren. Anschließend können Sie jedes Konto beliebig anpassen.

Amazon

Um die Zahlungszuordnung bei Amazon sinnvoll vorzunehmen ist es notwendig, die Gebühren, welche bei der Auszahlung abgezogen werden, automatisch mit zu buchen. Für diesen Zweck erfasst AccountOne automatisch die Gebührenpositionen und deren Höhe. Die einzelnen Gebührenpositionen finden Sie unter Benutzer -> Buchhaltung -> Aufwandskonten. Nachdem die Erstbestückung erfolgt ist, werden die Positionen automatisch angelegt. Das gilt auch dann, wenn neue Positionen hinzukommen.

Ansicht Aufwandskonten

Sie haben nun die Wahl, jede Gebührenposition einzeln einem Sachkonto zuzuweisen oder die Kontierung aus unserem Best Case (siehe Infobox zu Beginn dieses Artikels) zu übernehmen. Zusätzlich können Sie Kostenstellen für die einzelnen Gebühren vergeben.

Payments

Bei der Verwendung von externen Payments fallen regelmäßig transaktionelle Gebühren des Paymentserviceproviders (PSP) an. Beispielsweise lassen sowohl Stripe als auch PayPal ihren Dienst auf Basis der einzelnen Transaktionen und deren Höhe vergüten. So zahlt der Händler nur die Volumen, welche er auch tatsächlich nutzt. Um die einzelnen Gebühren beim Import in AccountOne zu erfassen und in den Buchungsstapeln für den Zahlungsausgleich mit auszugeben, können Sie unter Benutzer -> Buchhaltung -> Aufwandskonten mit dem Klick auf "Neu +“ eine Gebührenzeile einfügen.

Payment Gebührenposition anlegen

Tragen Sie als Herkunft der Gebühr den Paymentserviceprovider ein. Vergeben Sie anschließend das entsprechende Aufwandskonto und den Buchungsschlüssel.

Reverse Charge

Zu Gebühren mit dem BU Schlüssel 94 gehört eine Vorabauswahl des Leistungsfalls. Diese können Sie unter "Benutzer -> Meine Daten" im Kundenkonto vornehmen. Dort finden Sie unter dem Reiter "Einstellung-FiBu" eine Liste der gängigen Sachverhalte. Mit der hier hinterlegten Auswahl werden dann die entsprechenden Fälle im Buchungssatz mitgeliefert:


Alternativ können Sie hier auch auf dreistellige BU-Schlüssel zurückgreifen, dann entfällt die zusätzliche Auswahl des BU-Schlüssels.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren