AccountOne unterstützt den Abruf von Verkaufsaufträgen aus dem Onlineshopsystem Plentymarkets, um diese in Buchhaltungsdaten umzuwandeln. Alle Verkäufe durchlaufen dabei die Umsatzsteuerbewertungsmatrix. Je nach Zahlungsart können für die Buchhaltungsdaten eigene Debitorenkonten vergeben werden. Den entsprechenden Artikel dazu finden Sie unter Personenkonten bzw. Debitoren & Kreditoren.
Bei dem Abruf können gezielt einzelne Verkaufskanäle ausgeschlossen werden. Dies tritt zum Beispiel dann in Kraft, wenn die Amazondaten bereits über die in AccountOne integrierte Schnittstelle geholt werden.
Beschaffung der Rest URL
Zuerst ist es notwendig, die sogenannte REST-URL des Shops zu ermitteln. Navigieren Sie dafür in Ihrem Plentysystem zu „Einrichtung -> Einstellungen -> API -> Daten“.
Kopieren Sie anschließend die URL aus der Zeile „REST-API HTTP Endpunkt“. Eine URL sieht im Regelfall so aus: https://shopname.com/rest.
Benutzer und Rechte
Für den Abruf des Tokens benötigen wir einen REST-API User. Diesen legen Sie wie folgt an:
1. Gehen Sie im Plenty Backend auf „Einrichtung -> Kontoverwaltung -> Konten -> REST“ und klicken Sie auf den Reiter "+ Neues Konto".
2. In dem sich öffnenden Fenster vergeben Sie einen Benutzernamen (z. B. "AccountOne") und tragen im Feld "Name" "REST" ein.
3. Im Bereich "Rechte" schieben Sie bitte den Regler "Nur API-Benutzer" auf aktiv.
4. Vergeben Sie ein Passwort.
5. Öffnen Sie das Dropdownmenü für die zugewiesenen Rollen mit einem Klick auf den Pfeil.
6. Erstellen Sie bitte eine neue Rolle namens "AccountOne" und weisen diese dem User zu.
7. Klicken Sie anschließend auf "Speichern" (Diskettensymbol).
In der Kontenübersicht sollten Sie nun das Konto wie im folgenden Screenshot sehen.
Rechte
Navigieren Sie nun zum Reiter "Rollen". Klicken Sie auf den Namen der Anwendung oder die drei Punkte rechts, um die Detailansicht zur Rolle zu öffnen.
In der neuen Übersicht vergeben Sie bitte wie nachfolgend angezeigt die Erlaubnis zum Betrachten der folgenden Punkte für den REST-API User:
- Aufträge
- Aufträge bearbeiten
- Aufträge
- Sammelaufträge
- Abonnement
- Zahlungsverkehr
- Fulfillment
- Fulfillment
- Versand-Center 2.0
- Paketinhaltsliste
- Versand-Center
- Scheduler
- Scheduler-Aufträge
- Durchlauf
- Versch.
- Gutscheine
- Inkasso-Übergaben
- Daten
Anbindung Plentymarkets an AccountOne
Loggen Sie sich in Ihren Account ein und navigieren Sie zu Benutzer -> Schnittstellen -> Plentymarkets. Durch einen Klick auf "Neu +" gelangen Sie zu dem Fenster, in dem Sie Ihre Angaben eintragen und die Anbindung vornehmen können.
Hier füllen Sie die entsprechenden Felder aus und sichern Ihre Angaben mit einem Klick auf "Speichern".
- Bezeichnung (keine URL): Tragen Sie hier einen freien (kurzen) Namen ein, dieser dient nur zur internen Verwendung.
- Plenty REST-URL: Geben Sie hier die gesamte REST-URL Ihres Plentymarketshops an, zum Beispiel https://www.meinshop.de/rest.
- Plenty Username des API-Users: Tragen Sie hier den Usernamen aus dem vorherigen Schritt ein.
- Plenty Passwort des API-Users: Hinterlegen Sie das Passwort des API-Users aus dem vorherigen Schritt.
- Klicken Sie abschließend auf "Speichern".
Ihre Plentymarkets-Anbindung wird nun eingerichtet.
Daten aus anderen Verkaufskanälen ausschließen
Nachdem Sie nun die Anbindung zu Plentymarkets vorgenommen haben, müssen für die Schnittstellen, die Sie bereits nativ an AccountOne angebunden haben, die Daten über Plentymarkets ausgeschlossen werden. Wenn dieser Schritt nicht durchgeführt wird, laufen die Daten doppelt über die beiden Schnittstellen ins System ein.
Klicken Sie für das Ausschließen von Daten aus anderen Verkaufskanälen bitte auf den Button "Bearbeiten" in der Plentymarkets-Schnittstellenübersicht.
Sie sehen nun die Details zu Ihrer Anbindung. Klicken Sie auf den Reiter "Erweitert" (1), um Daten über Plentymarkets auszuschließen. Setzen Sie hier bei dem Punkt "Zu ignorierende Reffer IDs" bei allen Schnittstellen, die über eine gesonderte Schnittstelle ins System laufen, das Häkchen (2).
Speichern Sie abschließend Ihre Angaben - Ihre Schnittstelle ist nun eingerichtet.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren