Für die korrekte umsatzsteuerliche Bewertung ist es wichtig, dass Artikel in AccountOne den richtigen Mehrwertsteuersatz zugeteilt bekommen. Um dies sicherzustellen, bezieht AccountOne die Umsatzsteuersätze aus den Bewegungsdaten der Verkaufskanäle. Wichtige Voraussetzung dafür ist, dass im Verkaufskanal der Mehrwertsteuersatz hinterlegt ist. Sofern im Onlineshop die Mehrwertsteuerberechnung oder bei Amazon der Mehrwertsteuerberechnungsservice nicht aktiviert ist, können die Mehrwertsteuersätze in AccountOne manuell hinzufügt werden.
INHALTSVERZEICHNIS
- Mehrwertsteuersätze hinterlegen
- Hinweis im Dashboard wird angezeigt, obwohl alle Sätze hinterlegt wurden
Im Dashboard wird bei fehlenden Mehrwertsteuereintragungen ein Hinweis angezeigt. Klicken Sie bei dem Hinweis auf den Button "Daten einstellen" oder navigieren Sie in AccountOne zu Benutzer -> Artikel Stammdaten -> Mehrwertsteuer (Artikel), um die Anpassung vorzunehmen.
"Fehlende Mehrwertsteuereintragungen": Hinweis im Dashboard
Mehrwertsteuersätze hinterlegen
In AccountOne gibt es drei Möglichkeiten zum Einstellen der Steuersätze. Entweder werden die Sätze aus dem Verkaufskanal übernommen, manuell in der AccountOne Oberfläche eingestellt oder per CSV-Datei hochgeladen (bitte die Spaltenvorgaben berücksichtigen).
Unter dem Menüpunkt "Mehrwertsteuer (Artikel)" sehen Sie folgende Übersicht:
Screenshot Mehrwertsteuersätze hinzufügen
1. Filter: Suche nach Artikelbezeichnungen oder Artikelnummern
2. Ansicht: Die angezeigten Artikel nach Jahren, Artikeln ohne Eintrag oder Artikeln ohne Ländereintrag eingrenzen.
3. Mehrwertsteuersätze übernehmen: Aus den verschiedenen Verkaufskanälen Mehrwertsteuersätze übernehmen.
4. Die "bunte Tapete": Hierüber lassen sich verschiedene Steuersätze für unterschiedliche Länder oder "Für alle Länder gleichzeitig" einstellen. Klicken Sie in der gewünschten Zeile auf den Mehrwertsteuersatz, den Sie anpassen möchten.
Artikel mit länderspezifischem Umsatzsteuersatz
In der bunten Tapete werden die Artikel aufgeführt, die auf Bestellbasis abgerufen wurden. Das bedeutet, dass nicht der gesamte Produktkatalog aus dem Shop oder dem angebundenen Marktplatz dargestellt wird.
Die Spalte "Länderspezifischer Umsatzsteuersatz" zeigt an, in welchem Land der Artikel steuerpflichtig ist und welcher Mehrwertsteuersatz angewendet wird. Hiermit wird bestimmt, welcher Artikel auf welches Erlöskonto in der Buchhaltung gebucht wird.
Ist unter "Länderspezifischer Umsatzsteuersatz" für einen Artikel, der zum ermäßigten Satz (in Deutschland 7%) verkauft wird, der Normalsatz (DE = 19%) eingetragen, wird in der Buchhaltung falsch gebucht und auch die Umsatzsteuer wird nicht korrekt ermittelt.
Im Screenshot oben sind Länderkürzel in grauen, roten und blauen Kästchen zu sehen. Grau bedeutet, dass kein Mehrwertsteuersatz übermittelt oder eingestellt wurde. In solchen Fällen gehen wir vom Normalsatz (DE = 19%) aus. Sind die Kästchen rot, wurde der Normalsatz übermittelt oder manuell eingestellt. Die blauen Kästchen zeigen an, dass für den Artikel der ermäßigte Steuersatz hinterlegt wurde.
1. Steuersätze aus Verkaufskanal übernehmen
Diese Möglichkeit ist eine Standardeinstellung. Es wird immer der Mehrwertsteuersatz aus dem ersten erfassten Artikel übernommen. Klicken Sie dazu unter Angabe des zu ändernden Jahres oder des gesamten Zeitraums auf den Button "Von >>verwendeter Shop<< übernehmen" (Screenshot oben, Punkt 3).
2. Steuersätze manuell einstellen
Alle angezeigten Artikel bearbeiten:
Die Mehrwertsteuersätze ändern Sie, indem Sie in der Zeile "Für alle Länder gleichzeitig" oder bei dem gewünschten Land auf einen der vorgegebenen Sätze klicken und die Eingabe bestätigen. Hierbei ändern Sie die Sätze für alle Artikel, die aufgelistet werden.
Die aufgelisteten Artikel lassen sich über die Ansicht (Screenshot oben, Punkt 2) eingrenzen.
Einzelne Artikel anpassen:
Die Mehrwertsteuersätze für einzelne Artikel ändern Sie, indem Sie über den Filter nach Artikelnummern oder Bezeichnungen suchen. Sie können in der Liste der Artikel auch auf die blaue Artikelnummer klicken, dann ist nur der angeklickte Artikel ausgewählt.
Jetzt können Sie den Mehrwertsteuersatz für alle Länder gleichzeitig oder gezielt für einzelne Länder auswählen.
Um die Steuersätze aus einem Fremdsystem zu übernehmen, navigieren Sie zu Benutzer -> Meine Daten und klicken Sie auf den Reiter "Konfiguration". Anschließend kann der entsprechende Haken gesetzt werden.
Screenshot Steuersätze automatisch aus Fremdsystemen übernehmen
3. Steuersätze per CSV Upload
Im unteren Bereich der Seite wählen Sie das Land und Jahr aus und klicken auf "Artikel SKU MwSt Liste herunterladen".
Öffnen Sie die CSV-Datei in einem Tabellenkalkulationsprogramm (Excel, Numbers, OpenOffice etc.), bearbeiten Sie die Mehrwertsteuersätze und speichern Sie die Datei im CSV-Format.
Die gespeicherte Datei über "Datei auswählen" hinzufügen. Geben Sie das Jahr und Land an und klicken Sie auf "Artikel SKU MwSt Liste hochladen".
Hinweis im Dashboard wird angezeigt, obwohl alle Sätze hinterlegt wurden
Ist der Hinweis über fehlende Mehrwertsteuereintragungen noch immer im Dashboard zu sehen, klicken Sie auf "Aktualisieren", siehe Screenshot.
Hinweise aktualisieren
Kennen Sie schon folgende Anleitungen?
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren