Da die Datenübertragung von JTL zu AccountOne bisher nur mühsam manuell funktioniert hat, bieten wir nun mit der AccountOne ConnectApp eine Lösung, die den Prozess automatisiert. Die ConnectApp funktioniert für die JTL Versionen 1.6 und höher.
Weil der JTL-Server lokal ist, ist es erforderlich, dass Daten manuell exportiert werden. Die AccountOne ConnectApp stellt hier eine Brücke zwischen den beiden Plattformen dar. Sie lädt die lokal gespeicherten JTL-Daten herunter, um diese automatisch in AccountOne zu kopieren und hochzuladen.
Bevor der reibungslose Datenaustausch beginnen kann, müssen Nutzer angelegt und Berechtigungen für die AccountOne ConnectApp erteilt werden, um die Einsicht und das Kopieren der JTL-Daten zu ermöglichen.
In diesem Artikel geben wir einen tieferen Einblick in die Funktionsweise der App, wie Du diese mit AccountOne verbindest und den Prozess des Datenaustausches zwischen JTL und AccountOne.
Falls Du Dich noch im zweiten Schritt des Onboarding-Assistenten befindest, klicke einfach auf den blauen Button "Anbinden", um direkt zur Anbindungsseite zu gelangen. Starte anschließend in dieser Anleitung bei Schritt 2.
Inhaltsverzeichnis
- Schritt 1 - Login bei AccountOne
- Schritt 2 - JTL Wawi anklicken
- Schritt 3 - Anleitung folgen
- Daten aus anderen Verkaufskanälen ausschließen
Schritt 1 - Login bei AccountOne
Logge Dich bei AccountOne ein und klicke im Dashboard auf "+ Neue Schnittstelle anbinden".
Ein alternativer Weg zum selben Ziel führt durch unser Menü: Benutzer -> Schnittstellen -> Neue Schnittstelle anbinden.
Schritt 2 - JTL Wawi anklicken
Klicke in der Übersicht auf die JTL-Schaltfläche.
Schritt 3 - Anleitung folgen
Du wirst nun durch sieben Schritte geleitet. Zu jedem Schritt steht eine detaillierte Anleitung in Text und Bild zur Verfügung.
In den Schritten wird die AccountOne ConnectApp installiert und mit AccountOne verbunden. Wenn das geschafft ist, muss das SQL Server Management Studio (oder ein vergleichbares Programm) gestartet werden, wo die SQL Abfragen zum Anlegen eines neuen Benutzers ausgeführt werden. Anschließend wird ein SQL-Befehl zum Anlegen eines neuen Benutzers ausgeführt. Nachdem der Benutzer im SQL Server Management Studio angelegt und der Servername eingetragen wurde, kann die Verbindung getestet und gespeichert werden.
Zum nächsten Schritt gelangst Du immer mit einem Klick auf den blauen Button "Weiter" (A) in der rechten unteren Ecke. Bei Bedarf landest Du über den Button "Zurück" (B) wieder im vorherigen Schritt.
Nachdem Du alle Schritte durchlaufen hast, klicke auf "Fertigstellen".
Du hast damit erfolgreich die AccountOne ConnectApp eingerichtet und verbunden. Bei weiteren Fragen oder auftretenden Problemen schicke uns gerne eine E-Mail mit Deinem Anliegen an [email protected].
Daten aus anderen Verkaufskanälen ausschließen
Nachdem Du nun die Anbindung zu JTL vorgenommen hast, müssen für die Schnittstellen, die Du bereits nativ an AccountOne angebunden hast, die Daten über JTL ausgeschlossen werden. Wenn dieser Schritt nicht durchgeführt wird, laufen die Daten doppelt über die beiden Schnittstellen ins System ein.
Klicke für das Ausschließen von Daten aus anderen Verkaufskanälen bitte auf den Button "Bearbeiten" in der JTL-Schnittstellenübersicht.
Du siehst nun die Details zu Deiner Anbindung. Klick auf den Reiter "Erweitert", um Daten über JTL auszuschließen.
Wähle nun unter "Sales Channels ausschließen" die Sales Channels mit einem Haken aus, die Du ausschließen möchtest. Du kannst diese entweder komplett ausschließen oder ein Datum angeben, ab dem bzw. bis zu dem die Bestellungen ausgeschlossen werden sollen.
Speichere abschließend Deine Angaben - die Schnittstelle ist nun eingerichtet.
Für weitere Informationen lies gerne den Hilfeartikel Sales Channels ausschließen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren